Europäische Nachwuchsmodellbahner stellen in Chemnitz aus

Anfang September werden sich europäische Modellbahn- und Eisenbahnfreunde in Chemnitz treffen. Dann laden SMV und BDEF zum nunmehr 71. MOROP Kongress in die diesjährige europäische Kulturhauptstadt ein. Früher gehörte zum MOROP-Kongress auch stets eine Modellbahnausstellung, auf der das einladende Land oder der entsprechende Landesverband gezeigt hat, was man im Modellbahnbau „so auf dem Kasten hat“. In den zurückliegenden Jahren war diese Tradition aber eingeschlafen.
Das soll sich in diesem Jahr nun wieder ändern. Die SMV wird gemeinsam mit dem ortsansässigen AK Modellbahn Chemnitz e.V. am 6. und 7. September zu einer Modellbahnausstellung im Rahmen des MOROP-Kongresses einladen und hat dabei ein ganz besonderes Thema im Fokus: neue Ideen für eine gemeinsame, europäische Nachwuchsarbeit im Bereich Modellbahn und Modellbau.
Vor rund zwei Jahren brachte die SMV sowie Verbände aus Frankreich und Spanien die Idee in die Gremien des MOROP, für grenzüberschreitende Modellbahnausstellungen ein einfaches H0-Modul, genannt „Modul Junior“ zu normen. Damit kann der Modellbahnnachwuchs in ganz Europa an kleinen Modulen arbeiten und Erfahrungen sammeln. Die geringe Größe erlaubt einen einfachen Transport – bspw. im Zug. Damit wird dann der internationale Austausch mit Gleichgesinnten gefördert Das Interesse an der Idee war – auch noch ohne final verabschiedete Norm – groß.
Auch einige Vereine der SMV starteten die Nachwuchsarbeit mit diesen Modulen. Zur Ausstellung in Chemnitz wird es jetzt die Möglichkeit geben, die Ergebnisse in einer ganzen Modulanlage zu zeigen und damit auch zu spielen. Angekündigt haben sich neben Kindern und Jugendlichen aus Deutschland auch Nachwuchsmodellbahner aus Frankreich, Spanien und Tschechien. Junge Bastler, die Gleichgesinnte kennenlernen und ihre eigene Arbeit ausstellen möchten, sind noch herzlich willkommen (bitte Kontakt mit Mirko Caspar – caspar@smv-aktuell.de – aufnehmen)! Die Mitgliedschaft in einem Verein oder der SMV ist dafür nicht notwendig.
Doch zur Ausstellung wird es nicht nur die Nachwuchsanlage, für die extra ein Raum von rund 120m² freigeräumt wird, zu sehen geben. Auch der AK Modellbahn Chemnitz wird seine Vereinsräume öffnen. Die Mitglieder wollen den aufwändig gestalteten Modellbahnanlagen in verschiedenen Nenngrößen unter das Motto „200 Jahre Eisenbahn in Europa“ stellen. Da Chemnitz selbst in dieser Geschichte eine bedeutende Rolle gespielt hat, dürfen die europäischen Gäste und die hoffentlich vielen weiteren Besucher gespannt sein, was es dann zu sehen gibt!

Die Modellbahnausstellung wird am 6. und 7. September im Chemnitzer Solaris-Park (Neefestraße 82, 09119 Chemnitz) stattfinden. Geöffnet ist am Samstag von 13 bis 17 Uhr, am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Der AK Modellbahn und die SMV möchten besonders interessierte Nachwuchsbastler – egal, ob privat oder im Verein organisiert – einladen, sich die neuen internationalen Ideen anzuschauen und mit den jungen Machern ins Gespräch zu kommen. SMV-Mitglieder erhalten bei Vorlage ihres Mitgliedsausweises freien Eintritt.
Die Veranstaltung wird freundlicherweise als Mikroprojekt von der Bürgerbeteiligungsplattform „Bürgernetzwerk Chemnitz-Süd“ gefördert und durch die solaris Verwaltungs-GmbH unterstützt.
Übrigens: im Solaris-Park steht nun wieder der SVT Bauart Görlitz, der in den zurückliegenden Jahren im Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf zu sehen war. Mit dem gerade wieder restaurierten Schwesterzug wird der MOROP-Kongress am Freitag, den 05.09.2025 eine große Sachsenrunde drehen. Einige Restplätze sind noch verfügbar. Wer Interesse an einer Mitfahrt hat oder sich für das übrige Programm zum Kongress interessiert, sollte auf der Internetseite zum Kongress vorbeischauen.
Text: Mirko Caspar